Standort Pusteblume
Unsere Kindertagesstätte befindet sich in Waldnähe und bietet Platz für zwei Ganztagsgruppen. In der gelben Gruppe werden 25 Kinder in familienfreundlicher Atmosphäre betreut. Die grüne Gruppe ist unsere integrative Ganztagsgruppe. Hier werden 18 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung betreut, davon sind jeweils 4 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.
Die Kindertagesstätte "Pusteblume" bietet eine Vielzahl von Angeboten, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Eine dieser Angebote ist das therapeutische Reiten, bei dem die Kinder durch den Kontakt mit Pferden ihre Motorik, Koordination und Wahrnehmung verbessern können. Durch die enge Begleitung der erfahrenen Therapeuten werden die Kinder individuell gefördert und unterstützt.
Ein weiteres Angebot bei uns in der "Pusteblume" ist die Logopädie. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Sprachentwicklung gezielt zu verbessern. Durch spielerische Übungen und gezielte Förderung werden Hemmungen abgebaut und das Selbstbewusstsein gestärkt.
Wir verfügen über einen hauseigenen Turn- und Bewegungsraum. Hier können die Kinder unter fachkundiger Anleitung ihre körperliche Fitness und Koordination verbessern. Durch gezielte Übungen werden motorische Defizite ausgeglichen.
Besonders wichtig ist uns die Integration der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Sie werden nicht isoliert, sondern in den Regelbetrieb der Einrichtung integriert und erfahren eine enge, intensive Begleitung. Die Heilpädagogen dokumentieren regelmäßig den Fortschritt der Kinder und passen ihre Förderung entsprechend an.
Insgesamt bietet die Kindertagesstätte "Pusteblume" somit ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um Kinder mit erhöhtem Förderbedarf bestmöglich zu unterstützen. Durch gezielte Förderung und enge Begleitung wird ihnen ermöglicht, ihre individuellen Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu entfalten.
Grüne Gruppe
- Integrativgruppe
- 18 Kinder
- Kernbetreuung 8.00-14.30
- Randbetreuung 14.30-15.30
- mit Mittagessen
Gelbe Gruppe
- Kindergartengruppe
- 25 Kinder
- Kernbetreeung 8.00 - 14.30
- Randbetreuung 14.30 - 15.30
- mit Mittagessen
Tagesablauf
8.00–9.00 Uhr
Ankommen der Kinder
- Gruppenübergreifendes Spiel
- gleitendes Frühstück
- Für einen guten und gemeinsamen Start in den Tag sollen alle Kinder bis 9.00 Uhr eingetroffen sein.
- Möglichkeit der Nutzung des hauseigenen Turn- und Bewegungsraum
9.00–9.30 Uhr
Morgenkreis
- Begrüßung in der Stammgruppe
- Lieder
- Spiele und Besprechung des Tages mit den Kindern
9.30–11.30 Uhr
Durchführung der Angebote wie z.B.:
- Freispiel
- im kreativen Bereich
- in der Turnhalle
- auf dem Aussengelände
12.00 Uhr
gemeinsames Mittagessen in gemütlicher Runde in der Pusteblume
täglich frisch zubereitet von unserer Köchin
13.00–14.00 Uhr
Mittagsruhe
ruhiges Spiel
14.00–15.30 Uhr
- Freispiel
- Snack
- Abholzeit
Standort Löwenzahn
Unser Kindergarten im Ortsteil Aschendorf bietet zur Zeit Platz für zwei Gruppen. Die blaue Gruppe ist eine Kindergartengruppe für 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung. Die rote Gruppe ist eine Krippengruppe für 15 Kinder im Alter von 0-3 Jahren.
Weiter Infos folgen bald, da der Löwenzahn gerade umgebaut wird.
Nach Abschluss der Bauarbeiten (voraussichtlich Herbst 2024), werden die beiden Standorte zusammengelegt.
Blaue Gruppe
- Kindergartengruppe
- 25 Kinder
- Kernbetreuung 8-13 Uhr
- Randbetreuung 7.30 - 8.00
und 13.00 - 14.00 - mit Mittagessen ab 13.00
Rote Gruppe
- Krippengruppe
- 15 Kinder
- Kernbetreuung 8-13 Uhr
- Randbetreuung 7.30 - 8.00
- ohne Mittagessen
Das Kindergartenjahr ...
... ist geprägt von:
- Gemeinschaft und Miteinander
- Individuellen Situationen der einzelnen Kinder
- Pädagogischen Planungen
- Situationsorientierten Momenten
- Förderung von Selbstständigkeit und Resilienz
- Kinderschutz
- Förderung von Partizipation
- Begleitung in Form von Gesprächen zwischen Eltern und Fachkräften
- Teambesprechungen
- Elterngesprächen
- Anleitung von Auszubildenden
... und vernetzt mit:
- Kirchengemeinde
- Elternvertretern
- Zusammenarbeit Lk Osnabrück - Gesundheitsdienst
- Familienservicebüro Bad Rothenfelde
Unser Fachwissen steht für Sie zur Verfügung ...
- im Bereich Kleinstkindpädagogik
- im Bereich Sprachbildung und Sprachförderung
- im Bereich naturnahe Bildung
- im Bereich tiergestütztes Arbeiten
- im Bereich „demokratisches Verhalten“
Unser Fachwissen steht für die Kinder zur Verfügung...
- Kinder bekommen ihre Zeit, die sie brauchen
- Ihren gedanklichen Raum und emotionalen Raum den sie brauchen
... um sich frei zu entfalten
Das Kindergartenjahr dauert vom 1.8 bis zum 31.7...
Das Anmeldeportal zur Anmeldung zum neuen KiTa-Jahr ist jeweils vom 01.09. - 31.12. eines Jahres erreichbar.